Generalversammlung 2018
„Im Orchester steckt noch viel Potential“
Musikverein Waldau will sich weiterentwickeln / Viel Geld und Arbeit fließen in den Umbau des Gemeindehauses.
Wichtiges Thema im Musikverein Waldau ist der Nachwuchs: Seit sechs Jahren besteht der Mini Musikverein (MV) und hat im vergangenen Jahr 31 Proben und mehrere Auftritte absolviert. Dem Hauptorchester bescheinigte Dirigent Dennis Droll in der Hauptversammlung musikalische Fortschritte.Um den Nachwuchs für die Blasmusik zu begeistern und neue Mitglieder zu gewinnen, wurden in der Grundschule Waldau über den Mini MV Instrumente vorgestellt. Geleitet wird der Mini MV von Sabrina Löffler. Lena Ketterer und Simon Löffler haben das goldene Leistungsabzeichen abgelegt. Dirigent Dennis Droll würde sich freuen, wenn noch mehr Jungmusiker nicht schon nach dem bronzenen Abzeichen aufhörten, sondern sich noch an Silber und Gold wagen würden.
Mit 42 Proben hat sich der Musikverein Waldau mit seinen 48 Musikern auf 20 Auftritte vorbereitet. Großes Ereignis war das Dorffest mit dem Blasmusik-Triathlon. Er soll 2019 wieder stattfinden. Als musikalischen Höhepunkt bezeichnete Dirigent Dennis Droll das abwechslungsreiche Weihnachtskonzert in der St. Nikolaus-Kirche. Er wünscht sich, dass der Probenbesuch wieder besser werde. Droll sieht im Waldauer Orchester großes Potenzial. So möchte der Dirigent in Zukunft mit der Stimmverteilung abwechseln, damit die Musiker mehr Erfahrung bekommen.
Kein Grund zur finanziellen Sorge habe der Verein im Moment, so Kassierer Hansjörg Rombach, aber es stünden ordentliche Investitionen an. Beim Um- und Ausbau des Waldauer Gemeindehauses stemmen die Musiker nicht nur Arbeitseinsätze, sondern der Verein ist auch an den Kosten beteiligt.
Das laufende Jahr wird ebenso ereignisreich werden, so Marcel Spiegelhalter, Vorsitzender musikalischer Bereich. Die Voraussetzung für gelungene Konzerte sei intensive Probenarbeit. Man habe im Vorstand das Gefühl, so Sprecher Michael Schuler, dass Dirigent Dennis Droll Spaß an seiner Arbeit in Waldau habe. Grüße der Stadt in Vertretung von Bürgermeister Armin Hinterseh überbrachte Stadtrat Konrad Straub.
Wahlen: Sabrina Löffler (Leiterin des Mini MV) hat das Amt der Jugendvertreterin von Nicole Beha übernommen hat. Corina Beha hat ihr Beisitzeramt an Lena Ketterer abgegeben. Kassierer Hansjörg Rombach wurde wiedergewählt, will das das Amt aber in zwei Jahren abgeben.
Ehrungen: Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Corina Beha, Stefan Beha und Peter Maier ausgezeichnet.
Termine: Am 26. Mai findet ein Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten statt. Das Dorffest ist geplant für den 9. und 10. Juni.
Ehrungen: Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden Corina Beha, Stefan Beha und Peter Maier ausgezeichnet.
Termine: Am 26. Mai findet ein Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Hinterzarten statt. Das Dorffest ist geplant für den 9. und 10. Juni.
Quelle: Badische Zeitung, Gaby Beha