Kategorien
Generalversammlung

Generalversammlung 2018

Generalversammlung 2018
„Im Orchester steckt noch viel Potential“

Musikverein Waldau will sich weiterentwickeln / Viel Geld und Arbeit fließen in den Umbau des Gemeindehauses.

Kategorien
Generalversammlung

Generalversammlung 2017

Kooperation mit der Schule soll ausgebaut werden

Der Musikverein Waldau setzt auf die frühe Nachwuchsförderung / Zwei neue Ehrenmitglieder werden ernannt.

Vom Musikverein Waldau wurden (von links) Alfred Beha, Markus Wehrle und Edelbert Waldvogel geehrt.

Lob für die Musiker und den Dirigenten gab es bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Waldau: So bekräftigte Vorstandssprecher Michael Schuler, dass der Verein mit der Zusammenarbeit mit Dennis Droll sehr zufrieden sei. Dieser wiederum sprach von gelungenen Aufritten des Orchesters. Außerdem wurden in der Versammlung mit Alfred Beha und Edelbert Waldvogel zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.

Ende 2016 zählt der Verein 47 aktive Mitglieder. Drei Musiker haben aufgehört. Große Ausgaben standen für Instrumente und Notenanschaffungen an. Über einen gut gefüllten Terminkalender im Jahr 2016 konnte Schriftführerin Magdalena Harder berichten. Insgesamt fanden 44 Proben statt. Die Waldauer Musiker spielten fünf Kurzkonzerte, waren bei fünf kirchlichen Anlässen dabei, bewältigten fünf vereinseigene Veranstaltungen und waren bei zwei sonstigen Auftritte zu sehen. Bei den Musikantenskimeisterschaften in Ofterschwang nahmen 16 Musiker teil und belegten in der Mannschaftswertung Platz vier. Gerhard Rombach wurde in seiner Altersklasse sogar Deutscher Musikantenskimeister. Als Helfer waren die Musiker beim Weltcup Skispringen in Neustadt dabei. Das Weihnachtskonzert fand erstmals mit Unterstützung des Grundschulchors statt.

Es sei sehr wichtig, die Kinder frühzeitig an den Musikverein heranzuführen, sagte Dirigent Dennis Droll, der die Kooperation mit dem Chor lobte. Durch das gemeinsame Konzerterlebnis könnte Nachwuchs für den Musikverein gewonnen werden. Er versuche, so Droll, immer wieder neue Impulse zu geben und hofft auf eine Ausweitung der Kooperation mit der Schule. Droll dankte allen für die sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit im Verein. Vorstandssprecher Michael Schuler bekräftigt, dass man glücklich sei, dass die Zusammenarbeit mit Droll so gut klappe.

Neu wird beim Dorfhock im Juni ein Blasmusiktriathlon am Freitagabend mit den Musikvereinen Hammereisenbach, Titisee-Jostal und Waldau sein. Außerdem, so der Ausblick auf die Termine, wird der Musikverein Waldau am Neustadttreffen in Neustadt bei Coburg teilnehmen.

Die Versammlung stimmte über zwei Ehrenmitgliedschaft ab. Alfred Beha hat nach 33 Jahre seine aktive Zeit im Orchester beendet, Edelbert Waldvogel nach 38 Jahren. Beiden wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Alfred Beha war seit 1983 aktiv an der Trompete und war von 1999 bis 2010 Instrumentenwart. Edelbert Waldvogel hat von 1978 bis 1997 am Flügelhorn und danach Pauken und Becken gespielt. Waldvogel war von 1988 bis 1990 Beisitzer, danach sechs Jahre stellvertretender Vorsitzender und von 1996 bis 2006 gehörte er zum ersten Vorstandteam. Weiter wurde in der Versammlung Markus Wehrle für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit der silbernen Ehrennadel des Vereins geehrt.

Quelle: Badische Zeitung

Kategorien
Generalversammlung

Generalversammlung 2016

Dirigent lobt seine Musiker

Änderungen im Vorstand des Musikvereins Waldau / Zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.

Änderungen im Vorstandsteam und zwei neue Ehrenmitglieder gab es bei der Hauptversammlung des Musikvereins Waldau: Gerhard Winterhalder stellte nach 17 Jahren seinen Posten als Vorstandssprecher zur Verfügung, Thomas Ganter und Gerhard Spiegelhalter erfuhren besondere Ehrungen.

Beide sind aus zeitlichen Gründen aus dem Verein ausgetreten. Thomas Ganter war seit 1978 als aktiver Posaunist dabei. Gerhard Spiegelhalter hat 1986 auf der Klarinette das silberne Leistungsabzeichen abgelegt. Seit 2005 spielte er Tenorsaxophon. Auch Bernd Spiegelhalter am Es-Bass sagte der Kapelle Adieu, er war seit 1992 dabei.

01
Zu den 47 Probenterminen im vergangenen Jahr kamen fünf Kurkonzerte, sechs kirchliche Auftritte, sechs vereinseigene Veranstaltungen und fünf sonstige Termine. Die 49 Musiker besuchten die Proben mit einem Probendurchschnitt von 82,73 Prozent. Mit diesem Ergebnis war Dirigent Dennis Droll sehr zufrieden.
Das Vereinsjahr endete trotz zahlreicher Ausgaben mit einem Plus, so Kassier Hansjörg Rombach. Eine wichtige Einnahmequelle des Vereins ist das Dorffest.
Dennis Droll ist seit fast zwei Jahren Dirigent beim Musikverein Waldau. Das Doppelkonzert mit dem Musikverein Schollach lobte er als gelungene Veranstaltung. Auch das Ergebnis des Weihnachtsmusicals in Kooperation mit der Schule konnte sich sehen lassen. Der Mini-Musikverein hatte dadurch zwar viele Termine, „aber es hat trotzdem gepasst“, so Droll. Auch das Weihnachtskonzert mit einer anspruchsvollen Musikauswahl habe die Kapelle sehr gut gemeistert. Laut Droll sollte sowohl die Tradition im Verein bewahrt und fortgeführt werden, aber auch sollten die Mitglieder offen für Neues sein. Schon jetzt finden die Proben für das Doppelkonzert mit der Trachtenkapelle Breitnau statt.

Gerhard Winterhalder gab sein Amt als Vorstandssprecher auf, zu seinem Nachfolger wurde Michael Schuler gewählt. Dieser war bislang Vorsitzender für den musikalischen Bereich. Diesen Posten übernimmt nun Marcel Spiegelhalter. Tobias Föhrenbach bleibt Vorsitzender für den Veranstaltungsbereich. Eugen Winterhalder stand als passiver Beisitzer nicht mehr zur Verfügung, was zu einer Satzungsänderung führte. Zukünftig gibt es den Posten des passiven Beisitzers nicht mehr. Dafür gibt es einen dritten aktiven Beisitzer. Dominik Ketterer wurde in dieses Amt gewählt. Ansonsten gab es keine Änderungen im Vorstand.

Michael Schuler dankte dem bisherige Vorstandssprecher Gerhard Winterhalder, der diesen Posten 17 Jahre inne hatte und zuvor 13 Jahre Instrumentenwart war, für sein Engagement. Schuler lobte auch Dirigent Dennis Droll und Sabrina Löffler, die seit September 2014 den Mini-Musikverein leitet. „Es läuft rund beim Musikverein Waldau“, befand Gemeinderat Gerhard Spiegelhalter und überbrachte die Grüße der Stadt.

Quelle: Badische Zeitung